Haartransplantation Methoden: Vergleich der bekanntesten Methoden

Menschen mit Haarausfall können mit einer Haartransplantation wieder zu neuer Lebensqualität gelangen. Es gibt verschiedene Haartransplantation Methoden, von denen die Implanter Methode die beste und schonendste Methode darstellt. Sie liefert ein hervorragendes Ergebnis und zeichnet sich durch eine hohe Einheilungsrate aus. Weitere gängige Methoden sind die FUT- und die FUE-Methode.

Eine Haartransplantation verhilft Menschen mit starkem und unumkehrbarem Haarausfall zu neuem Haar und mehr Lebensqualität. Abhängig von der Haarklinik, aber auch vom Zustand der Haare des Patienten werden verschiedene Haartransplantation Methoden angewendet. Die FUT Methode wird nur noch selten ausgeführt. Standard ist mittlerweile die FUE Methode, auf deren Basis weitere Methoden entwickelt wurden. Eine neuartige und die absolut beste Methode ist die Implanter Methode als Verbesserung der FUE Methode.

Die verschiedenen Haartransplantation Methoden im Überblick

Der Überblick zeigt die drei wichtigsten Haartransplantation Methoden und deren herausragende Eigenschaften:

Hervorragende Ergebnisse mit der Implanter Methode

Die Implanter Methode ist die beste und schonendste unter den Haartransplantation Methoden. Diese Methode wurde auf der Basis der FUE Methode entwickelt und stellt eine Verbesserung dar. Der Patient erhält eine örtliche Betäubung in den Spender- und Empfängerbereich der Haare. Mit einer Hohlnadel werden die Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen. Diese Haarfollikel werden einzeln in einen Implanter eingespannt. So besteht nicht die Gefahr, dass sie mit einer Pinzette zerdrückt werden. In zuvor gestochene Kanäle im Empfängerbereich werden die Haarfollikel mit dem Implanter in der entsprechenden Einwuchstiefe und im richtigen Austrittswinkel eingesetzt. Der Implanter ermöglicht eine präzise Arbeit. Die umliegenden Haarwurzeln im Empfängerbereich werden nicht verletzt, da bei dieser Methode kein Skalpell verwendet wird. So ist ein natürliches Ergebnis mit einer hohen Einheilungsrate bis zu 93 Prozent gewährleistet. Der Patient ist schnell wieder fit und kann schon am nächsten Tag seiner Arbeit wieder nachgehen.

FUE Methode als Vorläufer der Implanter Methode

FUE ist die Abkürzung für Follicular Unit Excision. Bei dieser Methode werden die Haarfollikel mit einer Hohlnadel aus dem zuvor örtlich betäubten Spenderbereich ausgestanzt. Genau wie bei der Implanter Methode entsteht im Spenderbereich keine große Narbe. Die FUE Methode ist heute schon Standard unter den Haartransplantation Methoden und wird in vielen Haarkliniken ausgeführt. Im Empfängerbereich der Haarfollikel werden Schnitte zur Aufnahme der Haarfollikel gesetzt. Mit einer Pinzette werden die Haarfollikel in die Schnitte eingesetzt. Diese Methode ermöglicht zwar schon ein präzises Ergebnis, doch besteht die Gefahr, dass die Haarwurzeln mit der Pinzette zerquetscht werden. Die Einheilungsrate ist daher nicht so hoch wie bei der Implanter Methode. Diese Methode ist zwar auch mit einer guten Heilung und geringen Schmerzen für den Patienten verbunden, doch ist die Implanter Methode eindeutig die bessere Wahl.

Die FUT Methode als Streifenmethode

Die FUT Methode (Follicular Unit Transplantation) wird auch als Streifenmethode bezeichnet, da ein ungefähr einen Zentimeter breiter und bis zu 20 Zentimeter langer Streifen der Kopfhaut vom Hinterkopf entnommen wird. Dieser Eingriff wird in örtlicher Betäubung ausgeführt. Die Entnahmestelle des Kopfhautstreifens muss vernäht werden. Zurück bleibt eine Narbe, die mitunter Probleme bereiten kann. Der Heilungsprozess erstreckt sich über ungefähr zwei Wochen. Der entnommene Streifen wird in Transplantationseinheiten zerlegt. Im betäubten Empfängerbereich werden Schnitte ausgeführt. Die Transplantationseinheiten werden in diese Schnitte eingesetzt und müssen einheilen. Auch im Empfängerbereich entstehen Narben. Diese Methode ist die Basis für andere Haartransplantation Methoden, doch gerät sie immer mehr in den Hintergrund, da sie für den Patienten eine größere Belastung darstellt und mit stärkeren Schmerzen verbunden ist. Es kann einige Tage dauern, bis sich der Patient wieder fit fühlt. Das Ergebnis wirkt nicht immer natürlich, da sich die Transplantationseinheiten nicht so präzise einsetzen lassen wie bei der Implanter Methode.

Fazit

Unter den Haartransplantation Methoden ist die Implanter Methode die absolut beste und schonendste Methode, da keine großen Narben entstehen und das Ergebnis natürlich wirkt. Anders als bei der FUT Methode muss kein großer Schnitt erfolgen. Die Implanter Methode wurde auf der Basis der FUE Methode entwickelt. Das Einsetzen der Haarfollikel mit dem Implanter erfolgt noch präziser als mit der Pinzette. Die Haarfollikel können mit dem Implanter nicht gequetscht werden.

Sind Sie überzeugt von der Haartransplantation und den Vorteilen? Vereinbaren Sie einen Termin für die Beratung.